Kirschlorbeerhecke

Eine Kirschlorbeerhecke im Garten bietet nicht nur Schönheit, sondern auch Funktionalität. Sie dient als effektiver Sichtschutz vor neugierigen Blicken und schafft eine angenehme Privatsphäre in Ihrem Außenbereich. Darüber hinaus ist der Kirschlorbeer eine robuste Pflanze, die sich gut an verschiedene Standorte anpasst und wenig Pflege benötigt. Mit ihren immergrünen Blättern sorgt die Hecke das ganze … Weiterlesen

Kirschlorbeer im Garten

Alles über Kirschlorbeer: Tipps für die Pflege im eigenen Garten Möchten Sie Ihrem Garten eine grüne Umarmung verleihen? Erforschen Sie die vielfältigen Facetten des Kirschlorbeers, einer immergrünen Schönheit für Ihre Hecke. Mit seinen dichten Blättern und verschiedenen Sorten ist der Kirschlorbeer eine beliebte Wahl für Sichtschutz und Gartengestaltung. Entdecken Sie in diesem Blog alles über … Weiterlesen

Hochbeet aus Kunststoff

Hochbeet aus Kunststoff: Die langlebige und flexible Lösung für Ihren Garten Ein Hochbeet aus Kunststoff erweist sich als wahrer Schatz für Ihren Garten. Die langlebige Struktur trotzt den Jahren und bietet eine beständige Grundlage für Ihre Pflanzen. Dank seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen bleibt das Hochbeet aus Kunststoff in Topform, ohne Rost oder Verfall zu fürchten. … Weiterlesen

Komposthaufen

Die einfachste Möglichkeit, Kompost selber herzustellen, ist der Komposthaufen. Er ist seit Jahrhunderten bekannt und funktioniert auch heute noch sehr gut. Allerdings habe ich meine eigene Methode entwickelt, damit ich mit dem Freilandkomposthaufen auch gute Erfolge habe. Einfach nur einen Haufen aufzuschichten und dann schnell Kompostboden zu erwartet – das funktioniert nicht. Der Komposthaufen im … Weiterlesen

Rhabarber umsetzen

Rhabarber umsetzen leicht gemacht Im eigenen Garten Rhabarber anzubauen, ist eine lohnende Erfahrung. Achten Sie darauf, dass der Standort ausreichend Sonnenlicht erhält und der Boden gut durchlässig ist. Die Pflanze benötigt regelmäßiges Gießen, besonders während trockener Perioden. Entfernen Sie die Blätter nach der Ernte, da sie Oxalsäure enthalten, die giftig sein kann. Schneiden Sie die … Weiterlesen